
NAWA® MEDICAL Elektrolyt-Salbe S zur optimalen Wundheilung bei:

- Verletzungen der Haut (z. B. Schnitt-, Schürf-, Riss- und Quetschwunden)
- Verbrennungen 1. und 2. Grades (auch bei Sonnenbrand)
- Behandlung von Narbengewebe und stumpfen Traumen
- Verletzungen, Reizungen oder Entzündungen der Haut am Darmausgang (z. B. Analfissuren, Hämorrhoiden Grad I)
- Pflege beanspruchter, trockener und rissiger Haut sowie empfindlicher anfälliger Altershaut.
Inhaltsstoffe (INCI):
Aqua purificata, Octyldodecanol, Hydrogenated Palm Glycerides, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Cetyl Alcohol, Methylparaben (and) Propylparaben (and) Sorbic Acid (and) Dehydroacetic Acid, Trace elements (zinc, iron)
NAWA® MEDICAL Elektrolyt-Salbe S
Kleine Verletzungen oder Verbrennungen der Haut sind schnell passiert und gehören zum Alltag. Ob im Haushalt oder Garten, bei Sport, Spiel oder auch in zunehmendem Alter. Schürfwunden, kleine Schnitte, blaue Flecken, ein Sonnenbrand oder eine Blase kommen immer wieder vor. Mit den richtigen Maßnahmen kann man den natürlichen Heilungsprozess der Haut unterstützen. Die Elektrolyt-Salbe S fördert diesen Prozess und stellt die notwendige Schutzfunktion der Haut rasch wieder her.
Die Elektrolyt-Salbe S dient zur Einstellung eines optimalen physiologischen Milieus zur Heilung der Haut nach einer Verletzung oder einer Operation.
Die Wundheilung verläuft unter normalen Bedingungen bei einem sauren pH-Wert. Durch Schaffung eines solchen Milieus kann der Heilungsprozess bei kleinen Verletzungen gefördert werden. Die unangenehmen Symptome der Verletzung wie Schmerzen werden gelindert und Schwellungen reduziert. Die Neubildung von Gewebe wird unterstützt und das Risiko einer Narbenbildung verringert.
Auch geschlossene Verletzungen, wie Blutergüsse, Ödeme oder Prellungen profitieren von einer solchen Behandlung.
Die Anwendung ist wirklich einfach:

1.
Wunde reinigen
Schürf- oder Schnittwunden umgehend mit NAWA® Wundspray oder Wundreinigungsspray reinigen.

2.
Wunde versorgen
Anschließend die Elektrolyt-Salbe S ca. 2 mm dick großzügig über die Wundränder hinaus auftragen.

3.
Wunde schützen
Pflaster oder Verband anlegen um die Wunde zusätzlich vor äußeren Einflüssen zu schützen, die die Heilung stören.

4.
Wunde pflegen
In den ersten drei Tagen Elektrolyt-Salbe S mehrmals täglich anwenden. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Schwere der Verletzung.
Prinzipien der optimalen Wundheilung
In einem feuchten und sauren Wundmilieu tritt die Heilung schneller ein, da Zellwachstum und -wanderung sowie der Wundverschluss schneller erfolgen. Damit sinkt auch das Narbenrisiko.

1.
Eine feuchte
Wundbehandlung
schafft die richtigen Bedingungen für die Heilung.

2.
Ein niedriger
pH-Wert
in der Wunde schafft ein optimales saures Milieu, das die Heilung fördert und die Wunde vor Erregern schützt.

3.
Die Spurenelemente
Zink und Eisen
stabilisieren die Salbe und die Sprays und unterstützen den Wundheilungsprozess.
Diese Produkte könnten Sie interessieren